News aus der Feuerwehr
Am 7.9.2024 durfte die Feuerwehr Wichtrach einen Posten für die Oldtimer Rundfahrt stellen.
Zu dem Anlassen haben wir unsere Tore auch für die Bevölkerung geöffnet.
Bei bestem Wetter und spannenden Besuchern der Rundfahrt, hat die interessierte Bevölkerung hinter die Kulisse der Feuerwehr blicken können.
Für alle die es verpasst haben, seht euch das Video an.
Allen die an diesem tollen Tag beteiligt waren, ein herzliches Dankeschön für den Einsatz.
Vegetationsbrände - immer aktueller
Man liest immer mehr von den Waldbränden, von Waldbrandgefahr etc. Früher ein “spannendes” Thema aus Amerika und Kanada mit spektakulären Bildern von Löschflugzeugen, so wird es auch bei uns immer aktueller. Gerade im Juli gab es wieder grosse Schlagzeilen zu einem Waldbrand im Kanton Wallis.
Damit auch die Feuerwehr Wichtrach für solche Einsätze bereit wäre, wurde eine Ausbildung mit absoluten Fachleuten abgehalten. Trotz spannenden Erkenntnissen hoffen wir dennoch, das erlangte Wissen nicht anwenden zu müssen.
Helfen Sie mit, denn Prävention ist der beste Schutz. Hinterlassen Sie keine glühenden Feuerstellen im Wald oder an der Aare, respektieren Sie Warnungen und Feuerverbote oder reagieren Sie schnell wenn Sie eine entsprechende Feuerstelle antreffen.
Wir danken Ihnen für die Mithilfe, Vegetationsbrände gar nicht entstehen zu lassen.
Adventszeit = Kerzenzeit
Hätten Sie es gewusst? In den Statistiken der kantonalen Gebäudeversicherungen der Schweiz sticht genau die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit besonders hervor. Kerzen oder trockene Adventskränze und Christbäume können rasch zu einem Problem werden.
Wir von der Feuerwehr sind Ihnen dankbar, wenn Sie die paar Tipps und Tricks zur Brandverhütung in der Adventszeit berücksichtigen. (ein Klick auf die Grafik reicht)
Sollte am Ende dennoch etwas passieren, so stehen wir auch in der besinnlichen Adventszeit bereit um zu helfen.
Wir wünschen Allen ruhige und frohe Festtage und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Spezialübung mit der Klasse angehender Einsatzleiter aus Feuerwehren im Kanton Bern.
Mit der Spezialübung gemeinsam mit den Kursabsolventen “EFü-1 - Feuerwehreinsatzleiter” ging das Übungsjahr 2022 zu Ende. Nun folgen noch 3 Termine mit Retablieren damit das Material vollständig und einsatzbereit ist.
Wir hoffen auf ein ruhiges Jahresende und starten dann im Januar 2023 wieder ins neue Übungsjahr.
Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für den Einsatz und danken der Bevölkerung für das Verständnis, wenn durch Übungen gewisse temporäre Hindernisse bestanden haben.
Unsere Freizeit für eure Sicherheit - wir sind bereit.
Vielen Dank für die Anerkennung und Ehrung für unsere Tätigkeit!
Am 13. Mai 2022 durften wir am Anlass zur Ehrung verdienstvoller Wichtracher/innen eine Auszeichnung für unseren täglichen Einsatz entgegen nehmen. Unsere Frauen und Männer der Feuerwehr Wichtrach stehen Tag und Nacht bereit um im Ernstfall zu helfen. Wir danken für die Wertschätzung und Anerkennung für diese Tätigkeit.
Unser Motto “Unsere Freizeit für eure Sicherheit” steht im Zentrum unseres Handelns. Wir sind nicht Feuerwehr um Auszeichnungen, Orden oder Diplome zu erhalten. Aber dennoch freut es uns, dass wir soviel Unterstützung und Anerkennung in der Gemeinde empfangen dürfen.
Wir sind nicht Chicago Fire - aber wir sind die Feuerwehr Wichtrach und darauf sind wir stolz.
Rekrutenübung 2022
Am 10. Mai 2022 haben die neuen Rekrutinnen und Rekruten unter der Anleitung zweier langjähriger Offiziere ihren ersten Feuerwehrabend verbracht. Bei guter Laune und spannenden Posten wurde das Gehörte aus der Informationsveranstaltung erstmals auch erlebt. Willkommen in unserem Kreis!
Du hast die Rekrutierung verpasst und möchtest dennoch mitmachen? - Melde dich bei unserem Kommando.
Ein neues Gerät für die Feuerwehr Wichtrach
Am 28.04.2022 durfte der Kommandant der Feuerwehr Wichtrach ein neues Gerät übernehmen. Eine Projektgruppe hatte basierend auf bestehenden Ideen und Konzepten einen Grosslüfter mit neuartigem Mobilitätskonzept ausgearbeitet.
Das Gerät erlaubt neue Taktiken im Einsatzfall und ist aufgrund des Mobilitätskonzeptes sehr flexibel einsetzbar.